Die Geschichte von Costa Rica unterscheidet sich wesentlich von der Geschichte der übrigen Länder Lateinamerikas.
Im Wappen von Costa Rica breitet sich unter sieben Sternen eine Wasserfläche aus zweier Ozeane aus, die durch drei Vulkane
getrennt sind. Im Hintergrund ein Segelschiff und die Sonne steigt aus
dem Meer empor. Vorn ein Dreimaster unter vollen Segeln.
300 Jahre lang wurde Costa Rica von Spaniern regiert. Weil nicht alle Gouverneure den Indianern gut gesinnt waren, ging die Zahl der
Ureinwohner durch Unterdrückung, Gewalt und eingeschleppte Krankheiten
stark zurück.
Vielleicht war dieser Dreimaster das Schiff von
Kolumbus, der 1502 durch einen Sturm an die reiche Küste getrieben wurde
und dem Land den Namen gab.
Etwa sechzig Jahre nach der Entdeckung ging
Juan Vázquez de Coronado als Gouverneur nach Costa Rica. Er wollte unschuldig in Not
geratenen Menschen der alten Welt helfen und ihnen eine Zukunft
ermöglichen.
Er holte etwa fünfzig Familien nach Costa Rica und
gab ihnen Saatgut, Setzlinge und einige Zuchttiere, und begann, Bezihungen zur Indianischen Bevölkerung aufzubauen.
1821 wurde Costa Rica unabhängig. Etwa 30 Jahre später wollte William Walker Herrscher aller mittelamerikanischen Länder werden. Costa Rica setze sich erfolgreich zur Wehr und konnte seine Unabhängigkeit bewahren.
Nachdem Kaffebaronen lange regiert hatten, regierte ein liberalerer Präsident, welcher Ende des Jahrhunderts die öffentliche, kostenlose Schule einführte.
1948 gab es ein sechs Wüchiger Bürgerkrieg. Dank dieser Demokratie, Neutralität und
unbewaffneten Aussenpolitik konnte Costa Rica seine Stabilität bewahren
und sich neuen Konflikten weitgehend entziehen.
Da die Regierung seit der Abschaffung des Militärs 1948 sehr viel
Geld in das Bildungssystem steckt, können 95% der Menschen Lesen,
Schreiben und auch zumindest ansatzweise Englisch. Vor allem im
Zentraltal ist das Bildungsniveau sehr hoch. Das trägt auch wesentlich
dazu bei, dass es soziale Gräben wie in anderen mittel- und
südamarikanischen Ländern kaum gibt. Mit dem Ergebnis, dass auch die
Kriminalitätsrate nicht höher ist als etwa in Deutschland.
Quelle: www.hallo-costarica.com
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen