Dienstag, 2. August 2016

zurück in der Schweiz

Wir sind wieder da - gelandet nach einem wunderschönen Flug über das schöne Costa Rica... und viele andere schöne Teile der Welt!


Wir haben den Vulkan Poas gesehen, wie ihn kaum jemand zu Gesicht bekommt...! Er war mal ganz ohne Wolken!!!


... gewaltig!!



über Kuba...



Abendstimmung über den Wolken...



die schweizer Berge...


Landeanflug über der Schweiz...




a casa...


Was wir vermissen werden:

Matía: Am meisten vermisse ich die Sprache! Auch die Menschen, die Landschaft, die Schlangen und auch noch viele andere Tiere. Das Meer - ALLES!

Noémi: Ich vermisse vor allem das Spanisch - die leckeren Früchte, die es hier nicht gibt - die Leute, die so nett waren zu uns. Wenn wir nochmals eine Reise machen, dann gehe ich nochmal szu meinen lieben Freunden.

Nicola: Die frischen, leckeren Früchte, die Batidas, der Regenwald, die Leute, die wir kennengelernt haben, das Spanisch, die wunderschönen Tiere.

Luca: ALLES! ... ausser die Ameisen die beissen!

Adrian: Die freie Zeit, die Sprache, die Wärme, die Früchte, die Zeit mit der Familie...

Rachel: ALLES! Die schöne, manchmal auch etwas zu feuchte Wärme... die frischen, leckeren Früchte und Drinks, die daraus gemacht werden..., die Tiere, welche einfach überall anzutreffen sind, so nahe in der Natur zu sein - Tukane, Papageien, Faultiere, Fröschlein - alles so farbig... das viele viele Grün und die wunderschönen Pflanzen und Blumen... die herzlichen Menschen und ihre wunderschöne Sprache...


Worauf wir uns freuen:

Matía: Freunde, mein Bett, mein Zimmer, Musik

Noémi: Das Bett, meine Freunde, das Haus, alles, was ich hier wieder habe

Nicola: Fussball, Freunde, Musik, Bett und Zimmer

Luca: mein Zimmer, Fussball, Musik, Spielsachen, Bolligen

Adrian: die Ruhe (weniger Lärm), bessere Stadtluft, Velo, Freunde, Garten, das Essen

Rachel: Das Bett und die Duschbrause, die lieben Freunde



MERCI, SEID IHR MIT UNS GEREIST!

Kulinarische Höhenpunkte

geschrieben von Matía Noa

Hier ein paar Menus aus Costa Rica, die man bei uns nicht kennt oder nicht viel kocht:

Arroz und Frijoles:
Früher hatten die Leute in Costa Rica kein Geld, und kochten einfach das Billigste: Reis und Bohnen. Dies gehört in Costa Rica zu jeder Mahlzeit. Häufig wird dazu im ganzen Land Salsa Lizano serviert. Salsa Lizano ist eine costariceñische Gewürzsauce. Wir nennen es in unserer Familie auch "Costa Rica Gold". Denn es ist sehr wertvoll, weil es in der Schweiz nicht gibt!

Gallo Pinto:
Gallo Pinto ist das Frühstück in Costa Rica, Reis und Bohnen gemischt und gut gewürzt.

 
Pan Cuadrado:
Pan Cuadrado (Toastbrot) wird von den Ticos nicht so viel gegessen. Aber da viele Touristen nicht gerne Gallo Pinto haben, wird in den Hotels zum Morgenessen immer neben Gallo Pinto auch noch Pan Cuadrado serviert. Ich kann es nicht mehr sehen, viel zu viel gegessen :-)

Revuelto/Frito:
Revuelto (Rührei)  oder Huevo Frito (Spiegelei) wird zum Gallo Pinto serviert. Aber auch zum Toastbrot. das essen alle Touristen und Ticos...
Ei wird allgemein sehr viel gegessen. Eier sind überall im Land zu sehen, wir sahen kleine Lastwagen, nur mit Eiern auf den grossen Kartons, nicht in Eierschachteln, oder kleine Pulperías (Lädeli), die nur Eier verkaufen.

Omelette:
Omelette ist auch auf jeder Speisekarte. Mit Fleisch, Poulet, Rinds, Tomate...

Empanadas:
Empanadas sind Teigtaschen, aus Blätterteig, oder aus einer knackig gebackenen Hülle aus Maismehl. Gefüllt sind sie mit ganz verschiedenen Sachen: Poulet, Fleisch, Rinds, Chili, Kartoffeln...


Platanos:
Es gibt salzige und süsse Platanos. Platanos sind eine Bananen-Art. Man kann sie in Plätzchen stampfen oder in Scheiben oder Stängel schneiden etc. Schlussendlich werden sie fritiert und gewürzt. Auch dies ein günstiges, nahrhaftes Produkt.



Casado:
Casado (verheiratetes) ist eine Mischung aus allem: Reis, Bohnen, Fleisch (Poulet, Rinds...), Platanos und Salat. Darum verheiratetes :-) Casado gibt es praktisch immer, besonders in Sodas. Eine Soda ist ein kleines costariceñisches Restaurant, wo die Ticos essen. Sodas sind häufig in Privathäusern oder kleinsten Räumen oder offen auf der Strasse...


Batidas:
Batida ein Fruchtdrink mit frischen Früchten und Milch oder Wasser. Dazugemischt wird Eiswürfel, je nach dem Fruchteis und dann wird alles im "Blender" gemixt. Oft wird es in grosse Plastikbecher abgefüllt und mit einem Deckel zugeschweisst. Man trinkt es mit einem Strohhalm.


die meisten Fotos sind aus dem Internet

Samstag, 30. Juli 2016

Im Land der Früchte

geschrieben von Noémi Sara

Hier sind Früchte einfach herrlich! Es gibt hier in Costa Rica viele andere Früchte als in der Schweiz. Z.B. Papaya, Guayaba, Pipa, Mangos, Piñas, Sternfrucht, Mamones (Litchi),...

Die Leute verkaufen die Früchte auf der Strasse, kommen mit einem Pick-up vollgeladen auf die Strasse... Erst gerade war so ein Pick-up zu unserem Ferienhaus gefahren. Durch einen Lautsprecher kündigte er sich an und machte Werbung für seine Früchte und seine Preise. Dies ist übrigens eine übliche Art hier, durch Dorf und Stadt zu fahren und durch grosse, laute Boxen Werbung für Konzerte, Restaurants und sonst allerhand zu machen. So fahren viele Autos umher...

Als der Fruchthändler parkiert hatte, rannten wir alle zu ihm und kauften ganz viele Früchte.



Wir essen die Früchte manchmal zum Zmittag - 2 Bananen als Lunch, oder zum Zmorgen in einem Müesli, Früchteteller zum Zvieri und zum Dessert! Wir geniessen die Früchte meeega und werden sie vermissen!


Die Strände

geschrieben von Nicola Janis

Die Strände sind sehr lange. Es gibt sogar kilometerlange Strände. Manchmal kannst du auf beide Seiten vom Strand schauen und siehst nirgends ein Ende.


An einigen Sränden darf man gar nicht baden, weil es Strömungen hat. Eine Strömung zieht dich weit ins Meer hinaus. Wenn du in eine Strömung kommst, musst du parallel an den Strand schwimmen.





Meistens kommt der Dschungel direkt an den Strand.







Es gibt Strände, bei denen es nur grosse Wellen hat und zwar weil es Korallenriffe hat.








Es kann aber auch Strände haben, die nur kleine Wellen haben.






Donnerstag, 28. Juli 2016

Tortuguero

Nun haben wir auch die Erzählungen über die Tage in Tortuguero verfasst...
Ein bisschen nach unten scrollen und täglich schauen, ob neue Artikel im Blog sind, lohnt sich!
Der zeitlichen Abfolge zuliebe sind die neuesten Einträge nicht immer zu vorderst.

Unser letzer Ort - Punta Cocles

Leider regnet es im Moment sehr oft und die erhoffte Strand-Zeit ist grad noch gar nicht eingetroffen! Das Meer ist zu wild und das Wetter zu nass... Nur die Temperatur ist sehr angenehm...

Dienstag, 26. Juli 2016

LOS PEREZOSOS

geschrieben von Luca Elias


DIE FAULTIRE WONEN AM MEISTEN GANZ WEIT OBEN IM BAUM.


MEISTENS OBEN IN TEN ABGABLUNGEN LIEGEN SIE UND MANCHMAL HANGEN SI KOPFS FORA UND KRAZEN SICH GANZ LUSTIG, SO DAS ES AUSSIET ALS WÜRDEN SI KLATSCHEN.


UND SI SINT LANGSAM.
DAS FAULTIR GET EINMAL PRO WOCHE KACKEN.
HEUTE HABEN WIR EIN KLEINES BEOBACHTET IM GARTEN. ES WEIS NICHT GENAU, AUF WELCHER BAUM ES WILL UND DARUM WAR ES LANG UNTERWEGS.


AM BODEN IST ES LANGSAMER ALS AM BAUM.




Kommentare

Ihr lieben Blog-Leser
Wir freuen uns immer sehr über Eure Kommentare... Wir geben nicht direkt auf Eure Zeilen Antwort, deshalb hier mal ein grosses GRACIAS! Danke, dass Ihr mit uns unterwegs seid und uns dadurch verbunden seid.

Schon bald sind wir wieder auf schweizer Boden... was uns recht "hart" haben wird...! uns bleibt nur noch eine Woche! Wir haben uns hier so gut eingelebt, kennen nun das Land, viele so herzliche Menschen, die uns lieb geworden sind... Und die Sprache ist nun uns allen sehr vertraut! Wir geniessen das Plaudern mit den Einheimischen und werden sogar manchmal angefragt, ob wir im Lande wohnen... Ja, manchmal schon fast ;-)


Sonntag, 24. Juli 2016

Nicaragua-Erzählungen

Endlich haben wir es geschafft, unsere Erlebnisse von Nicaragua niederzuschreiben. Damit unsere Chronik aber einigermassen mit unserer Reiseroute stimmt, haben wir die Texte in die Zeit von Nicaragua eingefügt... Ihr müsst die neuen Einträge also etwas suchen in unserem Blog...

Noch fehlt unsere Erzählungen von Tortuguero... Die werden folgen... Waren nämlich sehr besondere Tage!

Herzliche Grüsse von der Karibik-Küste...

Unterschied zwischen Manga und Mango

geschrieben von Matía Noa

Habt ihr gewusst, dass in den schweizer Supermärkten keine einzige Mango vorhanden ist? In der Schweiz gibt es gar keine Mangos. Es sind Mangas. Mangos sind kleiner und saftiger, Mangas sind gezüchtet. Man sagt in der Schweiz einfach Mango.

Die Mango:



Die Manga:



Samstag, 23. Juli 2016

Etwas andere Schildkröten...

... ungefähr so sehen Schildkröten-Spuren am Strand aus...

Unsere Kinder haben Schildkröten gespielt... aus dem Meer kriechen, Loch graben...






und wieder zurück ins Meer!



Wie kommt man nach Tortuguero?

geschrieben von Matía Noa

In Tortuguero gibt es keine Autos, man erreicht das Dorf nur mit dem Boot. Tortuguero ist ein eher kleines, aber sehr langes Dorf. Ein (Haupt)-Weg, an dem nur Touristen-Sachen zu finden sind d.h. Hotel, Geschäfte, Restaurants etc.
Wenn man auf Tortuguero möchte, hat, man zwei Möglichkeiten, von welchem Ort aus man mit dem Boot hinfahren möchte.

1.von Pavona:
Von Pavona aus hat man knapp eine Stunde Bootsfahrt. Erst durch kleinere Kanäle und dann durch den grossen, dicken Kanal. Es gibt zwei Gründe, dass die meisten Touristen von Pavona aus nach Tortuguero fahren: Pavona-Tortuguero ist die kürzere Route und von dort holen die teureren Hotels die Gäste mit dem Boot ab.





2. von Moín:
Von Moín aus hat man nicht ganz vier Stunden Fahrt. Abgewechselt durch kleine und grosse Kanäle. Da Moin-Tortuguero die längere Route ist, fahren viel weniger Boote hin. Die Boote sind auch selten voll. Pavona-Tortuguero sind die offizielen Boote fast immer voll!






Wir kamen von Pavona auf Tortuguero, gingen aber dann weiter nach Moín. Vier Stunden Bootsfahrt wird einem schon etwas langweilig (ausser Mama und Papa, die könnten auch doppelt so weit fahren, ohne dass es ihnen langweilig wird).

Wir haben unterwegs wieder viele Tiere gesehen, der Bootsführer fuhr aber oft sehr schnell an ihnen vorbei.

rosa Schnabellöffler


ein anständiges Krokodil!





Mittwoch, 20. Juli 2016

Der besondere Geburtstag



Der 10. Geburtstag unserer Zwillinge war ein ganz besonderer Tag! So viele Erlebnisse, die sie grad selber beschreiben und dies an einem wunderschönen Ort in Costa Rica.

Natürlich durfte die Piñata nicht fehlen in diesem Land!