geschrieben von Noémi Sara
Wir gingen um 22:00 Uhr zum Strand, mit unserer Führerin Barbara (eine Deutsche, darum verstanden wir so viel), und einer andere Familie, um die grüne Meeresschildkröte zu sehen.
Als wir unterwegs waren, sahen wir einen Mann mit dem Funkgerät, wo uns gesagt hat, dass es sein könnte, dass gleich eine eine Schildkröte bereit ist. Also gingen wir zackig, und zeigten unsere Tickets, dass wir in den Nationalpark können. Als wir ankamen, sahen wir am Strand eine Schildkröte aus dem Meer kommen. Wir mussten uns verstecken, dass die Schildkröte nicht Angst bekommt und zurück ins Meer geht. Deshalb waren wir so dunkel angezogen.
Kurz danach durften wir schauen, wie eine Schildkröte das Loch zugräbt, das braucht sehr viel Kraft für die Schildkröte. Diese Schildkröte durften wir ins Meer begleiten, hinter ihr herlaufen, bis sie in den Wellen verschwand. Dies war ein wunderbarer Moment.
Nachdem schauten wir noch, ob eine andere Schildkröte aus dem Meer kommt. Man durfte keine Kamera mit nehmen, weil das tut den Schildkröten nicht gut... Wir mussten sehr lange warten, bis wir zu einer Schildkröte durften! In dieser Zeit sahen wir drei Schildkröten, die aus dem Meer kamen. Zwei davon kehrten aber grad wieder um. Die Barbara sagte:"Der ganze Prozess dauert sehr lange! Weil bis die Schildkrötte aus dem Meer kommt dauert es eine Viertelstunde, bis sie das Loch gegraben hat 1 Stunde, bis sie fertig ist mit Eier legen dauert es schon wieder eine halbe Stunde, und dann noch das Loch zugraben braucht eine halbe Stunde, weil sie so erschöpft ist vom Eierlegen, und noch zurück zum Meer gibt nochmal 25 Minuten."
Endlich war eine Schildkröte bereit für die Eiablage, die wir beobachten durften. Vorher darf man nicht zur Schildkröte, weil sie sonst wieder ins Meer zurück kehrt. Man darf nur bei der Eiablage zur Schildkröte stehen (hinten), weil sie dann in Trance ist. Dies war sehr eindrücklich!
Das war ein ganz ganz besonderer, schöner Geburi-Abschluss!
Die Fotos sind aus dem Internet kopiert, da wir ja selber keine Fotos machen durften und die Bilder nur in unserem Kopf abgespeichert haben.
Die Ei-Ablage:
Die Schildkröte geht zurück ins Meer... bei uns war es dunkel, aber Vollmond, dadurch wunderschön hell zum beobachten!
Leider gibt es auch eine traurige Seite. Wenn die Schildkröten ihren Platz suchen im Gebüsch, wartet dort ein Wilderer, bis sie im Gebüsch ist und zieht sie nach hinten, legt sie auf den Rücken und schneidet einfach das Fleisch raus, ohne sie zu töten!
Entweder isst der Wilderer das Fleisch, oder er verkauft das Fleisch im Dorf! Obwohl sie die Schildkröten schützen und dies jeder weiss und die Touristen extra kommen, um die schönen Meeresschildkröten zu beobachten. Das Dorf lebt vom Tourismus!
Auch passiert es leider mit den Eiern gleich! Die Schildkröte legt die Eier und wenn sie vom Nest weggeht, sieht man ihre Spur im Sand. Für die Menschen und Tiere ist es so einfach, das Nest zu finden. Die Menschen kommen und graben das Nest aus und verkaufen die Eier für viel Geld. Auch das ist verboten! Aber auch Tiere, z.B. Hunde sind eine Gefahr für die Eier, sie graben diese nämlich auch aus und fressen sie.
Deshalb wird der Strand gut bewacht in der Schildkröten-Zeit. Aber der Strand ist sooo lange, dass dies fast nicht möglich ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen